Meine Coaching Angebote

Gedanken-Karussell

Ich glaube an das, was ich tue. Und möchte dich bei dem unterstützen, was du brauchst. Starre und unflexible Prozesse findest du bei mir nicht - ich entwickle zusammen mit dir individuelle Lösungen und Wege, ganz egal, vor welchem Problem du gerade stehst. 

Beziehungshilfe

  • Schon wieder Single?
  • Immer wieder Streit?
  • Gehen oder Bleiben?
  • Verlustängste oder Misstrauen belasten Deine Beziehung?
  • Du stehst vor einem neuen Lebensabschnitt?


Viele Dinge können eine Beziehung belasten. 

Paar- und Sexberatung

  • Zusammen ein Leben aufbauen 
  •  Sexualität dauerhaft lustvoll erleben und neue Lust schaffen
  • gemeinsam wachsen
  • Platz für individuelle Wünsche
  • tiefgehende Verbindungen schaffen
  • Vertrauen schaffen


In vielen Beziehungen schläft die Sexualität und das Verlangen nach einiger Zeit ein. Dafür gibt es ganz unterschiedeliche Gründe, die man selbst oftmals gar nicht wahrnimmt.


Lebensberatung

  • Blockaden abbauen 
  • Selbstfindung
  • Selbstverständnis
  • Selbstliebe
  • neue Sichtweisen ergründen
  • Pläne, Visionen und Wünsche verwirklichen
  • Ziele erreichen


Das Leben hält immer Situationen bereit, in den man nicht weiter weiß oder auch keinen Ausweg sieht. Oftmals hilft da ein Blick von außen.



Meditationssitzungen 

(coming soon)

  • Innere Ruhe finden
  • Atemtechniken erlernen
  • Alltagsmeditaion
  • Kurzmeditation


Meditationssitzungen helfen das innere Gleichgewicht wieder herzustellen, zur Ruhe zu kommen und Ausgeglichenheit zu erlangen.

Meditation

 

Abschalten lernen und Konzentration wieder erlangen - dazu verhilft Meditation. In der Meditation lernst Du, Deine Gedanken kommen und gehen zu lassen, ohne sie festzuhalten oder zu bewerten. Damit kannst Du Grübeleien unterbrechen, Abstand gewinnen und gelassener werden.


Du lernst, Deine Aufmerksamkeit zu bündeln und wahrzunehmen, was geschieht,  statt sich in Gedanken zu verlieren. Das kann dazu führen, dass Du völlig frei von Gedanken wirst. Dieses Erlebnis kann man als die "vollkommene Stille des Bewusstseins" bezeichnen. 

Meditation - vom lateinischen Wort für "nachsinnen, nachdenken" - umfasst eine ganze Reihe unterschiedlicher Methoden. Viele davon sind sehr alt und religiös begründet, zum Beispiel die Zen-Meditation oder andere buddhistische Meditationsformen. Solche Meditation hat zum Ziel, frei zu werden von der ständigen Schau auf sich selbst. Oder sie will eine Haltung der Achtsamkeit und Liebe entwickeln. Auch in anderen Religionen wird Meditation gepflegt, etwa in den Klöstern christlicher Mönche und Nonnen oder im islamischen Sufi-Orden. Hier geht es darum, den Geist freizumachen für die Verbindung zu Gott.

Aus solchen Ursprüngen haben sich mittlerweile auch Meditationsmethoden entwickelt, die ohne einen religiösen Hintergrund auskommen und statt dessen die entspannende Wirkung der Konzentration und Achtsamkeit in den Vordergrund stellen.

 So unterschiedlich die Formen sind, sie haben eines gemeinsam. Beim Meditieren konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf eine einzige Sache: zum Beispiel auf ein Bild, ein Wort, auf den Atem oder auf eine Empfindung. Du verankerst quasi Deine Wahrnehmung an dieser Sache. Wenn andere Gedanken auftauchen, lass sie wie Blätter auf einem Bach vorbeifließen und kehre innerlich zu Deinem Anker zurück. Damit gewinnst Du Distanz zu Deinen Gedanken. 

Studien zeigen: Meditation wirkt ähnlich entspannend wie andere Techniken zur Entspannung.

  • Atem und Herz gehen langsamer.
  • Der Blutdruck sinkt.
  • Der Stoffwechsel beruhigt sich.
  • Schädliche Stresseinflüsse auf das Immunsystem werden vermindert.
  • Wer regelmäßig meditiert, wird gelassener und lässt sich von den Problemen des Alltags weniger vereinnahmen.